Die Geister, die ich rief... (Scrooged), USA 1988
Inhalt:
Frank
Cross ist ein Karrierist. Von Ehrgeiz zerfressen und besessen von Erfolg, hat er
es zum jüngsten TV-Boss in der amerikanischen Medienindustrie gebracht. Mit der
diesjährigen Weihnachtsshow will sein Sender alle Rekorde brechen, denn Frank
plant eine blutrünstige, gewalt- und actionreiche Neuverfilmung von Charles
Dickens' berühmtem Weihnachtsmärchen. Die Skrupel seines langjährigen
Mitarbeiters Loudermilk wischt Frank einfach beiseite, indem er ihm fristlos kündigt.
Am Tag vor der Show erscheint Frank der Geist seines verstorbenen Vorgängers
Lew Hayward. Er bewegt ihn zu einem Anruf bei seiner früheren Geliebten Claire,
die er vor 15 Jahren wegen seiner Karriere verließ, und kündigt ihm den Besuch
weiterer Geister an. Der Erste erscheint in Gestalt eines Taxifahrers, der Frank
an die einsamen Weihnachtsfeiern als ungeliebtes Kind denken lässt. Der Zweite
ist eine Fee und konfrontiert ihn mit Menschen, die unter seiner Herzenskälte
zu leiden haben. Doch erst als der dritte Geist Frank mit seiner freudlosen
Zukunft und sogar seinem Tod konfrontiert, ist der Medienmacher endgültig geläutert.
Vor laufenden Kameras bittet er Claire um Verzeihung.
Darsteller:
Bill Murray (Frank Cross) |
Karen Allen (Claire Phillips) |
John Forsythe (Lew Hayward) |
John Glover (Brice Cummings) |
Bobcat Goldthwait (Eliot Loudermilk) |
David Johansen (1. Geist) |
Carol Kane (2. Geist) |
Chaz Connor jr. (3. Geist) |
Buddy Hackett |
Lee Majors |
Jamie Farr |
Regie: Richard Donner
Rührselige, tränenreiche
und zu Herzen gehende Dramen gehören zum weihnachtlichen Fernsehprogramm wie
Lebkuchen und Lametta. Doch einen Weihnachtsklassiker ausgerechnet von einem
erfolgreichen Actionregisseur und ausgewiesenen Spezialisten für Explosionen,
Verfolgungsjagden und coole Sprüche in Szene setzen zu lassen und zudem mit
einem durch die respektlose 'Saturday Night Live'-Comedian-Schmiede gegangenen
Komiker in der Hauptrolle zu besetzen, setzte neue Akzente. Smart, temporeich
und trotzdem voller Emotionen avancierte die Komödie nach der
Weihnachtserzählung 'A Christmas Carol' von Charles Dickens, die von der
Läuterung des hartherzigen Kaufmanns Ebenezer Scrooge erzählt und hier
liebevoll ins Medienzeitalter transportiert wurde, inzwischen selbst zu einem
Klassiker der Gameboy-Generation. (Sat. 1 Pressetext)